Vergrößerte Hämorrhoiden: Ursachen, Beschwerden, Symptome

Vergrößerte Hämorrhoiden weisen auf eine Erkrankung hin, die sich eindämmen lässt, wenn der Mensch rechtzeitig zum Arzt geht. Das ist leider nicht immer der Fall, denn trotz der auftretenden Hämorrhoiden-Beschwerden scheuen viele Betroffene den Gang zum Facharzt aus zwei Gründen: Vergrößerte Hämorrhoiden erscheinen zunächst einmal sehr peinlich, außerdem fürchten sich die Patienten vor der Diagnose einer ernsten Erkrankung. Jedoch lässt sich das Nässen oder Jucken nicht ewig ignorieren, auch können Blutungen auftreten, die immerhin wirklich andere, ernsthafte Ursachen (Darmkrebs oder ein Magen-Darm-Geschwür) haben könnten. Daher ist die eingehende Untersuchung der erste Schritt, um andere Krankheiten auszuschließen und vergrößerte Hämorrhoiden zu behandeln.

Was sind vergrößerte Hämorrhoiden?

Die Hämorrhoiden, die jeder Mensch hat, befinden sich am Darmausgang um den After, sie sind ein ringförmiges, gut durchblutetes Gewebepolster (Hämorrhoidal-Geflecht). Dieses erfüllt die Aufgabe, den Darm nach außen abzudichten. Während des Stuhlgangs fließt Blut aus dem Hämorrhoidal-Polster ab, um den After zu öffnen, danach fließt es wieder zurück. Die sehr gut durchbluteten Gefäße der Hämorrhoiden können an Elastizität verlieren, sie werden größer – das sind vergrößerte Hämorrhoiden. Dabei bilden sich teilweise knotige Polster. Es gibt vier medizinisch definierte Schweregrade, bei Grad 1 ist die Vergrößerung äußerlich nicht sichtbar, bei Grad 2 ziehen sich die größeren Hämorrhoiden von allein wieder zurück, bei Grad 3 ziehen sie sich nicht mehr zurück, können aber von Hand eingeschoben werden, bei Grad 4 geht auch das nicht mehr, die Hämorrhoiden ragen dauerhaft unter entsprechenden Hämorrhoiden-Beschwerden heraus. Die Patienten können bis Grad 2 völlig beschwerde-, aber meist nicht symptomfrei bleiben.

Ursachen für die Entstehung von Hämorrhoiden-Beschwerden

Die eigentliche Ursache für vergrößerte Hämorrhoiden ist immer ein erhöhter Druck, speziell werden fünf Gründe der Lebensweise beziehungsweise der körperlichen Konstitution für Hämorrhoiden-Beschwerden ausgemacht:

  • chronische Verstopfung plus Pressen beim Stuhlgang
  • Übergewicht
  • häufiger Durchfall
  • Schwangerschaft und Geburt
  • fortgesetztes Heben schwerer Lasten (über Jahre)

Hämorrhoiden-Beschwerden sind auch eine Alterskrankheit wegen der zunehmenden Gewebeschwäche, das Risiko erhöht sich ab dem 55. – 60. Lebensjahr. Eine familiäre Veranlagung spielt ebenso wie die Ernährung und Bewegung eine Rolle.

Hämorrhoiden-Beschwerden: Symptome

Vergrößerte Hämorrhoiden erzeugen sehr typische Symptome, die erst allmählich in handfeste Hämorrhoiden-Beschwerden übergehen:

  • 71 % der Betroffenen verspüren einen wiederkehrenden Juckreiz.
  • Rund 35 % der Patienten bemerken Brennen, Nässe und ein Wundheitsgefühl.
  • Stuhlschmieren tritt spätestens im 3. Grad des Hämorrhoidalleidens auf.
  • Blutungen beim Stuhlgang stellen 75 % der Erkrankten sichtbar auf dem Toilettenpapier fest. Das Blut ist hellrot, die Blutungen fallen mehr oder weniger intensiv aus.
  • Druck- und Fremdkörpergefühl beziehungsweise das Gefühl, der Stuhlgang konnte nicht vollständig erfolgen, ist ein weiteres typisches Symptom.
  • Tastbare Knoten sind ab Grad 2 bis 3 mit dem eigenen Finger spürbar.
  • Hämorrhoiden-Beschwerden sind selten schmerzhaft außer bei thrombosierten Hämorrhoiden.

Vergrößerte Hämorrhoiden müssen abgeklärt werden: Es kann sich um eine ernstere Erkrankung, aber auch um ein harmloseres Analekzem handeln.

Info: Ratgeber – vergrößerte Hämorrhoiden natürlich behandeln*

*)= Partnerlink

Information: Mit einem Sternchen(*) oder mit der Bezeichnung "Partnerlink" gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliatelinks. Weitere Info: Was sind Affiliatelinks?
Diesen Beitrag teilen
Wichtiger Hinweis: Die auf www.gesundheit-und-wohlbefinden.net vorgestellten Inhalte wurden zu rein informellen Zwecken erstellt. Sie ersetzen IN KEINER WEISE eine professionelle medizinische Untersuchung, Beratung und Behandlung. Bitte beachten Sie dazu den Haftungsausschluss bezüglich medizinischer Themen.